DEHAG Typ 703
Nystagmusbrille nach Frenzel
Eigenschaften
seitlicher Bajonettverschluss mit regelbarem Batteriegriff
CHF 681.00
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
DEHAG Typ 501 inkl Batteriegriff 504
Nystagmusbrille nach Frenzel
Eigenschaften
feste Gläser mit Clip-Kopfband schwarz (für freie Beweglichkeit) und Anschlusskabel zu Batteriegehäuse
inkl Batteriegehäuse Typ 504 regelbar mit Steckeranschluss
CHF 766.00
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
DEHAG TYP 801
Nystagmusbrille mit Akku und Stromanschlusskabel
Eigenschaften
Kabelversion schwarz
LED Beleuchtung
diffuse Ausleuchtung
stufenlose Regelung der Helligkeit
Timerfunktion
Ein-/Ausschaltautomatik (aktivierbar)
vergütete Gläser
Clip-Kopfband und Anschlusskabel
CHF 1 198.00
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
DEHAG TYP 821
Nystagmusbrille weiss mit Akku und Stromanschlusskabel
Eigenschaften
LED Beleuchtung
diffuse Ausleuchtung
stufenlose Regelung der Helligkeit
Timerfunktion
Ein-/Ausschaltautomatik (aktivierbar)
vergütete Gläser
Clip-Kopfband und Anschlusskabel
CHF 1 198.00
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
BioMED Jena
Binocular Video Frenzel Goggles
Für die Diagnostik des Gleichgewichtsorgans ist es von grosser Bedeutung die Augenbewegung synchron zu einem Reiz zu verfolgen. Das eFRENZEL USB System ist die passende Lösung dafür. Die Augenbewegungen werden synchron zu einer Umgebungskamera aufgezeichnet. Der Untersucher sieht im aufgezeichneten Videobild oder online die Augenbewegungen, die ein entsprechendes Manöver hervorruft. Die Raumkamera verfügt über einen Autofokus und ein Mikrofon. Befunde oder Anmerkungen können mündlich aufgenommen werden und werden im Videostream gespeichert
Technische Daten
mindestens Computeranforderungen
Prozessor Intel i5RAM 4 GB
RAM 4 GB
Grafikkarte 2 GB RAM
Monitor 1600x900 Pixel
CHF 5 490.00
exkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
BioMED Jena Artikelnummer 80.0201
Die Videonystagmographie ist eine diagnostische Methode, die durch Aufzeichnung von Augenbewegungen der Differentialdiagnostik von Gleichgewichtsstörungen dient
Für einen intakten Gleichgewichtssinn ist das sensomotorische System (Sinneswahrnehmung und Bewegung) zuständig, dessen zentraler Bestandteil der vestibulookuläre Reflex (VOR) ist. Durch Informationsübertragung vom Labyrinth über den Nervus vestibularis (Gleichgewichtsnerv) zu Kerngebieten im Hirnstamm und letztlich den Augenmuskeln ermöglicht der Reflex eine Haltungsregulation, Blickstabilisierung und Orientierung im Raum. Bei Funktionsstörungen des Systems kann es zu Schwindel (Vertigo) und Beeinträchtigungen des Gleichgewichtssinnes kommen. Beim Patienten äußert sich dieses z. B. als Ataxie (Störung der Bewegungskoordination), vegetative Symptomatik (Nausea/Übelkeit) oder Störung der Blickstabilisierung, die man objektiv als Nystagmus (Augenzittern) wahrnehmen und mit Hilfe der Videonystagmographie registrieren kann. Je nach Richtung oder Art des Nystagmus erhält man Hinweise auf die Ursache bzw. Lokalisation der Schädigung des Gleichgewichtsapparates
Technische Daten
mindestens Computeranforderungen
Prozessor Intel i5
RAM 4 GB
Monitor 1920x1080 Pixel (Full HD)
3 freie USB 2.0 ports
CHF 7 650.00
exkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen