Komfortable Belastungseinheit
Für die drehzahlunabhängige Belastung wird eine hochwertige Wirbelstrombremse mit einer permanenten rechnergestützten Drehmomentregelung eingesetzt. Diese Regelung, zusammen mit einer idealen Auslegung der Schwungmasse, ergibt ein sehr angenehmes Tretgefühl, durch welches die Leistungsreserven voll ausgeschöpft werden können. Das mit modernsten Komponenten aufgebaute Ergometer-Getriebe arbeitet auch bei hoher Drehzahl fast geräuschlos.
Stabile Konstruktion, individuell konfigurierbar
Die stufenlose Verstellung von Sattel- und Lenkerhöhe gestattet eine optimale Sitzposition. Der Lenker ist gleichzeitig auch horizontal verstellbar. Bequemer Durchstieg zwischen Lenker und Sattel, besonders vorteilhaft für ältere und behinderte Klienten. Der komfortable Sattel entspricht den neuesten Entwicklungen eines Tourensattels in der Fahrradindustrie. Es kann sinnvoll sein, für verschiedene Einsatzzwecke (z.B. Lufu-Untersuchungen bei Sportlern, Reha-Einsatz usw.) verschieden geformte Sättel zu verwenden: Deshalb wurde die Sattelstange mit einem Normanschluss ausgeführt, sodass die Möglichkeit besteht, alle handelsüblichen Sattelmodelle wunschgemäss nachzurüsten. Die stabile Stahlrohr-Aluminiumkonstruktion des Ergometergestells und der Antriebseinheit verkraftet ein Gewicht bis 160kg problemlos.
Benutzerfreundliche Steuerzentrale
Die Steuerzentrale des Ergometers ist im Messkopf des sana bike 350F untergebracht und besteht aus einer computergesteuerten Hochleistungselektronik. Auf der Vorderseite des Messkopfs befindet sich, zusammen mit den Bedienungselementen, eine hochauflösende, grafikfähige LCD-Anzeige und eine Hintergrundbeleuchtung. Normalerweise zeigt die mit der Anzeige bestückte Seite des Messkopfs zum Bediener des Geräts. Deshalb ist auf der Oberseite des Messkopfs gut sichtbar für den Patienten eine LED-Drehzahlanzeige angebracht. Bei der Benutzung des Geräts im Reha- oder Trainingsbereich kann der Messkopf sehr einfach gedreht werden, sodass die Anzeige- und Bedieneinheit eingesehen werden kann.
Umfassende Ergometrie für die kardiopulmonale Diagnostik
Die moderne, prozessor-gesteuerte Elektronik des sana bike 350F ist so ausgelegt, dass alle gängigen Bertiebsarten der Belastungssteuerung durchgeführt werden können. Häufige oder regelmäßige Ergometrie-Messungen lassen sich durch eine einfache Programmierung automatisieren. Alle Bedienungsschritte werden in der Menüführung angezeigt. Das Ergometer kann auch von einem externen PC-Programm oder EKG/ Ergospirometrie-Einheit über die RS 232 oder USB Schnittstelle gesteuert und abgefragt werden. In diesem Falle muss das Ergometer nicht bedient werden, es arbeitet mit dem Programm des Mastergeräts vollautomatisch. Auf dem LCD-Display werden in jeder Betriebsart die aktuellen Belastungs- und evtl. die Pulsfrequenz, sowohl in einem alphanumerischen Schriftfeld, als auch in einer Grafik angezeigt, so dass Sie den Stand der Ergometrie abfragen können.
Ergometer 350F CHF 3680.00
Ergometer 450F CHF 5800.00 wie Sana Bike 350T, zusätzlich mit integrierter Blutdruckmessung, incl. Blutdruckmanschette Normalausführung
Lieferkosten CHF 110.00
Speziallieferung (erschwerte Umstände) nach Aufwand
CHF 3 680.00
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das optimale Ergometer für die Routine-Belastungsuntersuchung. Hochwertige Verarbeitung, ein weiter Lastbereich zwischen 6 und 450 Watt und nicht zuletzt das erstaunliche Preis-Leistungs-Verhältnis sind die herausragenden Eigenschaften des ergoselect 50.
Führende EKG-Hersteller integrieren diese Ergometer bereits seit Jahren in Ihre Ergometrie-Messplätze, mehr als 50 000 ergoline Ergometer sind bis heute in Praxen, Kliniken, sportmedizinischen Zentren und Reha-Einrichtungen weltweit im Einsatz.
Lieferkosten CHF 110.00
Speziallieferung (erschwerte Umstände) nach Aufwand
CHF 3 260.00
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit seinem ergonomischen Design und dem weiten Lastbereich zwischen 6 und 1000 Watt setzt dieses Ergometer Maßstäbe in seiner Klasse und macht das ergoselect 100 zum idealen Ergometer für Belastungs-EKG-Untersuchung.
Führende EKG-Hersteller integrieren diese Ergometer bereits seit Jahren in Ihre Ergometrie-Messplätze, mehr als 50 000 ergoline Ergometer sind bis heute in Praxen, Kliniken, sportmedizinischen Zentren und Reha-Einrichtungen weltweit im Einsatz.
Lieferkosten CHF 110.00
Speziallieferung (erschwerte Umstände) nach Aufwand
CHF 4 150.00
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen