Videokolposkop vidan®2 Modell-Nr. 113.0007.0
Das integrierte Videokolposkop vidan®2 113.0007.0 ist lieferbar mit dem Kauf eines medi-matic® Untersuchungsstuhles 115.7250.1 oder 115.7550.1.
Konnektivitätspaket Modell-Nr. 101.0531.0
Zur Erweiterung der Anschlussmöglichkeiten des vidan®2. Das Paket enthält einen zusätzlichen HDMI-Eingang und einen HDMI-Ausgang. Preis CHF 435.00 exkl. MwSt.
Videokolposkop vidan®2, mobil / Stativlösung 113.0009.0
Konnektivitätspaket 101.0620.0
Zur Erweiterung der Anschlussmöglichkeiten des vidan®2. Das Paket enthält einen zusätzlichen HDMI-Eingang, einen HDMI-Ausgang und eine zusätzliche Fussbedienung als Bild-/Video-Speichertaste - Nicht nachrüstbar.
Produktkonfigurator (medi-matic)
CHF 19 700.00
exkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Technische Daten
Bitte beachten Sie bei allen möglichen Anbindungen das Medizinproduktegesetz,
besonders die Medizinprodukte-Betreiberverordnung.
Hinweis zur Anbindung an die Praxissoftware
Das vidan®2 kann autark über ein USB-Speichermedium (nicht im Lieferumfang enthalten) betrieben werden, um Bilder und Videos darauf zu archivieren. Weiterhin kann die Archivierung per Netzwerkanbindung über einen definierten Ausgabeordner im lokalen Netzwerk erfolgen.
Optional ist auch eine Einbindung in vorhandene EDV-Systeme über DICOM-, GDT-, oder HL7-Schnittstelle möglich. Diese Leistung sowie eine evtl. nötige Lizenz für die Schnittstelle werden von unserem Partner DEKOM Medical erbracht bzw. vertrieben. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite www.dicom-vidan.com.
Anschluss, Installation und/oder Implementierung des vidan®2 und/oder dessen Software in vorhandene EDV-Systeme wird von SCHMITZ nicht durchgeführt oder beratend unterstützt. SCHMITZ garantiert nicht für die Einbindung in vorhandene EDV-Systeme und den Anschluss weiterer Videoquellen, wie z.B. eines Ultraschallgeräts.
Evtl. nötige Netzwerk- oder HDMI-Kabel, sowie USB-Speichermedien sind nicht Bestandteile des Lieferumfangs.
Der frei schwenk-, dreh-, und neigbare Monitor unterstützt eine optimale Darstellung der Untersuchung.
Durch den 160° schwenkbaren Monitorarm kann die Patientin auf Wunsch jederzeit intensiver in die Untersuchung integriert werden.
Eingabe von Patientendaten direkt über den Touchscreen des Monitors.
Umschalten der externen Videoquelle direkt am Monitor.
Die Untersuchung wird auf einen 21,5 Zoll Monitor übertragen. Die herausragende Bildqualität in Full-HD vereinfacht dem Arzt die Diagnose und die Entscheidung für die richtige Behandlung.
Damit gibt die präzise Technik auch der Patientin ein Plus an Sicherheit.
Die stufenlose Vergrößerung erlaubt eine punktgenaue Darstellung verschiedener Ansichten. Durch den bis zu 42-fachen optischen Zoom können auch kleinste Details in Full-HD Qualität begutachtet werden. Die fixierte 6- und 15-fache Vergrößerung auf Tastendruck vereinfacht die Untersuchung und spart Zeit.
Bei einem Arbeitsabstand von 250 bis 330 mm erfolgt – unabhängig vom Zoomfaktor – eine automatische Fokussierung. Zusätzlich kann auch manuell fokussiert werden.
Untersuchungsleuchte
Die lichtstarke LED Beleuchtung mit einer Farbtemperatur von ca. 5.700 K ist in 2 Stufen einstellbar. Eine weitere Stufe übernimmt die Funktion einer Untersuchungsleuchte, mit bestechend realistischer Farbdarstellung und einer beeindruckenden Lichtstärke von 30.000 Lux bei 250 mm Abstand.
Grünlicht/-filter
Zur besseren Gewebedarstellung bei Abstrichen ist ein Grünlicht mit ergänzendem elektronischem Grünfilter zuschaltbar. Er erhöht den Kontrast, unterstützt damit die Hervorhebung einzelner Strukturen und erleichtert dem Arzt die Diagnose.
Die Bedienfunktionen des Videokolposkops sind übersichtlich angeordnet, so dass die Steuerung und Handhabung des Gerätes intuitiv erfolgt.
Durch eine Foto- und Videofunktionstaste können die Untersuchungsbefunde schnell und einfach dokumentiert werden.
Die Nutzung der 6- und 15-fach fixierten Vergrößerungstaste hilft bei der Untersuchung Zeit zu sparen.
Die Funktion „Bild/Video speichern“ kann zusätzlich über die Fußbedienung des medi-matic® Untersuchungsstuhls ausgelöst werden.
Platzsparende Parkposition
Das Videokolposkop vidan®2 ist frei schwenk- und positionierbar.
Wird es nicht benötigt, kann es in eine Parkposition gebracht werden, die sehr wenig Platz benötigt.
Der vidan®2-Monitor lässt sich einfach auf ein angeschlossenes Ultraschallgerät oder eine andere digitale Videoquelle umschalten. Da sowohl Monitor als auch Monitorarm schwenkbar sind, kann die Patientin auf Wunsch in die Untersuchung und die Diagnose eingebunden werden.
Einfache Anlage neuer personenbezogener Einträge direkt über Touchscreen am Monitor. Die Patientenzuordnung kann somit direkt am Untersuchungsstuhl vorgenommen werden. Bei erfolgter Integrierung des vidan®2 in ein vorhandenes Arzt-/ oder Krankenhausinformationssystem ist auch das Abrufen einer Worklist für möglich.
Erstellen der neuen Bilder/Videos mit automatischer Zuordnung zur Patientin.
Auswahl der angefertigten Bilder/Videos zur Archivierung in der Patientendatei.
Auswahl der Archivierungsart. Entweder Ablage der Bilder/Videos in einem Übergabeordner im lokalen Netzwerk oder Speicherung der Daten auf USB-Stick.
USB-Schnittstelle
Neben einer direkten Netzwerkanbindung über LAN-Kabel können Bilder und Videos auch per USB-Schnittstelle
exportiert werden. (Aus Datenschutzgründen ist die USB-Schnittstelle werkseitig mit gesichertem Portblocker ausgestattet, o. Abb.)